Ob kurz oder lang – Es gibt für alles eine Lösung
Styleguide Folge 3
In unserer 3. Folge unserer losen Serie „Stylguide“ widmen wir uns den Armen und Beinen. Was passt besonders gut bei kurzen oder langen Armen, bzw. kurzen oder langen Beinen? Welche Muster oder Schnitte unterstützen ein symmetrisches Bild? Dabei ist es uns wichtig keine Dogmen aufzustellen. Vielmehr wollen wir hilfreiche Tipps geben, denn das Wichtigste ist immer, dass man sich in seiner Kleidung wohlfühlt.
Lange Arme und Beine – was passt am besten?
Bei langen Armen empfiehlt es sich Oberteile mit Bündchen oder mit verstellbaren Manschetten anzuziehen. Der Ärmelabschluss sorgt dafür, dass die Arme ein optisches Ende bekommen. Unterbrechungen, beispielsweise durch Muster, wie Ringel oder Streifen eignen sich dazu die Länge optisch zu unterbrechen.
Für lange Arme und Beine gilt gleichermaßen: Kleidung, die optisch unterbricht ist von Vorteil. Hosen mit Teilungsnähten oder Reißverschlüssen, wie beispielsweise Zipp-off Cargohosen. Für einen nicht ganz so sportlichen Stil: Bei langen Beinen können die Hosenbeine auch gerne gekrempelt werden.
Umgekehrt gilt das Prinzip für kurze Arme und Beine. Hier ist es wichtig, dass nichts staucht oder anders gesagt, optisch verkürzt. Bei den Oberteilen eigenen sich beispielsweise Sweatshirts ohne Bündchen oder bei Strickpullovern dezente Bündchen. Hosen sollten einfarbig sein und wenig bis gar keine Verzierung aufweisen. Eine klare Blue Jeans ist das beste Beispiel.
Die passende Hose
Bei Hosenschnitten bieten wir drei Schnitte, damit Sie garantiert den Schnitt finden, der zu Ihnen passt: Untersetzte Größe, Normalgröße und der neue Unterbauchschnitt. Im Shop von Jan Vanderstorm finden Sie zu dem Thema eine ausführliche Größenberatung mit Tabellen. Zusammengefasst lassen sich folgende Merkmale ausmachen:
Untersetzte Größe:
- Körpergröße 174-190 cm
- Normaler bis starker Brustkorb
- Mehr Hüft- und Bauchansatz
Normale Größe:
- Körpergröße 180-200 cm
- Normaler bis starker Brustkorb
- Normaler Hüft- und Bauchansatz
Bei der Beinlänge sollte auf zwei Kriterien geachtet werden. Auf der einen Seite sie nicht zu kurz sein. Eine Hochwasserhose passt einfach nicht. Auf der anderen Seite sollten die Hosenbeine auf den Schuhen auch keine Falten werfen. Die Hose sollte leicht auf den Schuhen aufsetzen.
Ganz neu: der Unterbauchschnitt
In der neuen Herbst-Winter Saison 2018 kommt etwas neues auf Sie zu. Der Jan Vanderstorm Unterbauchschnitt. Die Poloshirts JERMUS und GREGORUS sowie die Hose FALENTIN sind speziell auf eine starke Mitte ausgerichtet. Dazu mehr in Folge 4!
Die Figur-Typen zusammengefasst
Die Figur-Typen auf einen Blick: Diese Übersicht ist ein Richtwert. Es müssen nicht alle Kriterien erfüllt sein.
0